Strassenkinder in Not e. V.

Nach der Wende in Osteuropa hat die Stadt Regensburg 1991 eine Städtepartnerschaft mit der Hafenstadt Odessa / Ukraine am Schwarzen Meer geschlossen.

Auf dieser Basis haben sich einige, die sich heute in unserem  Verein engagieren, an medizinischen Hilfskonvois nach Odessa beteiligt.

Die Svetly Dom Familie mit Pater Aleksander

Dort haben sie 1997 den Salesianer Pater Aleksander Tshumakov kennengelernt, der schon Jahre vorher ein privates Hilfswerk, den Fond „Svetly Dom“ (= Lichtes Haus) zur Hilfe für Strassenkinder und obdachlose Familien gegründet hatte. Dieser staatlich anerkannte gemeinnützige „Fond“ existiert noch heute. In seinem Rahmen werden alle von "Strassenkinder in Not e. V." unterstützten Maßnahmen in Odessa abgewickelt.

Präsident dieses Fonds ist derzeit Eugene Zaslavsky. Zwei Vorstandsmitglieder des Vereins „Strassenkinder in Not e.V.“ sind Mitglieder im Beirat des Fonds.

Im Mai 2000 wurde der Verein „Strassenkinder in Not e.V.“ in Regensburg gegründet. Dieser Verein ist gemeinnützig, steuerbefreit und berechtigt Spendenquittungen auszustellen.

Seine Aufgabe ist es, neben der laufenden Kommunikation und Abstimmung mit den Verantwortlichen in Odessa, die Arbeit des Svetly Dom über Spendenmittel zu unterstützen. Mitglieder des Vereins fahren in der Regel mindestens zweimal im Jahr nach Odessa, um diese Aufgaben persönlich und vor Ort wahrzunehmen. Dort besprechen sie die laufenden Projeke, nehmen Einblick in die Buchhaltung des Fonds und erhalten eine exakte Belegabrechnung über die Spendenverwendung.